Quellen- und Literaturverzeichnis

Grenzraumgeschichte am St. Germanshof  Frères Mineurs Capucins - Province de France: "Histoire du pélerinage de Weiler" Der Spiegel 39/1949: "Mer wellet nix als den Wald. Schuhmacher bekam ihn." Noack, Hans-Joachim (1967): "Tausche Pariser Kirche gegen deutschen Wald". Aus der ZEIT, Nr. 10/1967. Philipp II (Pfalz), Online unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_(Pfalz) Neue Hauptstadt für Europa Coulu, René A.: Proposal for a Youth Centre in Wissembourg / Wissembourg as a part of the proposal for a symbolic capital of Europe elaborated by Geroges-Henri Pescadère und Karl-Oswald-Schreiner Hein, Carola (1995): Abschnitt Wissembourg aus: "Hauptstadt Europa. Dissertertation, Hochschule für bildende Künste, Hamburg". Hein, Dr. Carola (2000): Choosing a site for the capital of Europe. In: GeoJournal, Volume 51, n° 1-2. Netherlands. Pescadère, Georges-Henri; Schreiner, Karl Oswald (1952): Die weisse Burg, Wissembourg en Alsace, Weißenburg im Elsaß. Paris und Bad Godesberg, 7/1952. Archiv Weigel. Weigel, Bernard (1986): "Wissembourg: Le Projet du Bourg Blanc 1952 - 1954" I-III. In: L'Outre-fôret, n° 56, 57, 58. Wünschel, Hans Jürgen (1992): "Karl Oswald Schreiner - ein vergessener Europäer". In: SÜW Heimat-Jahrbuch 1992. Landkreis Südliche Weinstraße  

 

Der Studentensturm auf die Grenzen

  • Bieger, Eckhard (2018): Europa - Demonstration 1950. Online unter: Hinsehen.net. Das Online-Feuilleton.
  • Breiner, Herbert L. (2013): "Erste Europäische Vereinigung. Wissembourg - St. Germanshof". Aktionsgemeinschaft Bobenthal - St. Germanshof e.V.
  • Clemens, Gabriele, Prof. Dr.; Universität Hamburg Fakultät für Geisteswissenschaften Geschichte Arbeitsbereich Europäische Geschichte, Buchveröffentlichung: Gabriele Clemens (Hg): "Werben für Europa: Europäische Identität - Europäische Öffentlichkeitsarbeit - Europafilme - Forschungsstand."
  • Großer, Thilo (2007): International befreite Zone Germanshof. In: Brand eins. Neuland – Die Südpfalz. Heft 01, Okt. 2007, S. 102 - 107
  • Heister, Matthias W.M. (2015): "Der Studentensturm auf die Grenzen 1950. Für ein förderales Europa", Bonn. ISBN: 978-3-981083774
  • Heister, Matthias W.M. (2019): Europäischer Begegnungsraum St. Germanshof / Wissembourg. Alleinstellungsmerkmal und Aufgabenfeld.
  • Initiative „Europa eine Seele geben“ (Hrsg.) (2010): Städte und Regionen. Ihr kultureller Auftrag für Europa und seine Umsetzung. Ein Leitfaden. Berlin

 

  • Jürgs, Alexander (2017): Der zweite Blick. In. Merian Heft Pfalz, Heft 04/2017. S. 130-131
  • Norwig, Christina (2016): Die erste europäische Generation. Europakonstruktionen in der Europäischen Jugendkampagne 1951-1958. Wallstein Verlag, Göttingen.
  • Norwig, Christina: Die Grenzerstürmung von St. Germanshof (1950) als Gründungsmythos der „ersten europäischen Generation“ 
  • Rheza-Houshami, Ali (2018): Der Weg ist noch nicht zu Ende. In: DIE RHEINPFALZ, Nr. 208 vom 7.9.2018
  • Schmalenberg, Brigitte (2006): Spiegel der Südpfalz. "Thema am Samstag: Revolution für Europa in St. Germanshof". In: DIE RHEINPFALZ, Nr. 180/2006.
  • Siebold, Angela (2015): Das Schengener Abkommen. Vom Ende der Grenzkontrollen. Artikel in DAMALS, Heft 6/2015.
  • Sommer, Gerhard (1984): Als die Zollschranke fiel. Heimatkalender für das Pirmasenser und Zweibrücker Land. Gerhard Dokter Verlag, Rengsdorf / Westerwald.
  • Weigel, Bernard (2019): Le 6 août 1950 au Germanshof, la destruction de deux barrières douanières pour la construction de l’Europe. In : W magazine n° 19, printemps, S. 12-13

Weiterführende Links und Verzeichnisse

European Youth Center Strasbourg und Budapest

Die Europäischen Jugendzentren (EYCs) in Straßburg und Budapest sind feste Einrichtungen für die Umsetzung der Jugendpolitik des Europarates. Sie sind internationale Ausbildungs- und Begegnungszentren mit Wohneinrichtungen und beherbergen die meisten Aktivitäten des Jugendsektors. Das Fachpersonal besteht u.a. aus einem Beratungsteam, das bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Aktivitäten pädagogische und technische Unterstützung leistet.

→ zum EYC Strasbourg

→ zum EYC Budapest

Junge Europäische Föderalisten (JEF)

Die Mitglieder der JEF setzen sich für die politische Bildungsarbeit ein. Dazu fördern sie die Verbreitung des europäischen Bewusstseins in der Gesellschaft, vor allem aber unter Jugendlichen. Mit Aktionen, Seminaren und Podiumsdiskussionen engagieren sie sich aktiv für den Austausch der europäischen Idee.

→ zu den JEF Saarland

Chawwerusch Theater

Chawwerusch ist das professionelle Theaterkollektiv der Südpfalz mit eigener Spielstätte. Inspiriert von außergewöhnlichen Themen und Orten produziert das Chawwerusch Theater generationenübergreifende Großprojekte auf hohem künstlerischem Niveau. Recherchierte regionale Geschichte und Geschichten sind immer wieder wichtige Bestandteile ihrer Inszenierungen - so auch beispielsweise das Sommerstück → Eine Nacht im August - Eine deutsch-französische Liaison", welches den Studentensturm vom  6. August 1950 am St. Germanshof behandelt. Das Ensemble zeigt die ganze Bandbreite, die Theater zu bieten hat. Tragisch, komisch und herzlich geht es auf der Bühne zu.

Mehr Infos zum Chawwerusch Theater und das Programm unter → www.chawwerusch.de

Museen und Organisationen

Das Zollmuseum in Habkirchen lässt die Geschichte der Zollverwaltung vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit lebendig werden, es werden u.a. Gegenstände aus dem Berufsalltag der Zöllner gezeigt. 

Europas Geschichte ist komplex und bietet zahlreiche Aspekte, um über das eigene Zuhause nachzudenken. DENKMAL EUROPA regt mit zahlreichen Denkmalgeschichten dazu an. Das "digitale Geschichtsbuch" der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger wurde u.a. mit dem Europäischen Kulturerbepreis → Europa Nostra Award 2019 ausgezeichnet.

→ Citizens for Europe ist eine Plattform für Organisationen und Initiativen aus ganz Europa. Sie besteht aus einer Gemeinschaft engagierter europäischer Bürger aus NGOs, Stiftungen, Medien und Behörden, die bereit sind, ihre Netzwerke auszubauen und Ressourcen auszutauschen.

 Das Haus der Europäischen Geschichte soll sich zum führenden Museum für die Darstellung der internationalen Ereignisse, die unseren Kontinent geprägt haben, entwickeln. Durch seine europäische Sichtweise auf die Geschichte verknüpft und vergleicht es gemeinsame Erfahrungen und deren verschiedene Auslegungen.

→ Das Historische Archiv der Europäischen Union (HAEU) mit Sitz in Florenz (Italien) bewahrt die offiziellen historischen Archive der Institutionen der Europäischen Union, eine reiche Sammlung der Primärquellen der föderalistischen Bewegungen und Persönlichkeiten auf und macht diese der Forschung und dem breiten Publikum zugänglich. Es ist auch ein Forschungszentrum für die Geschichte der europäischen Integration und gehört zum Europäischen Hochschulinstitut.

Die → Stiftung europäische Kultur und Bildung (EKB) organisiert seit ihrem Bestehen Kooperations- und Förderprojekte sowie Kulturveranstaltungen. Dort wo es möglich ist, bauen sie eine Brücke zwischen Kultur und Bildung im Sinne der europäischen Identität.

Die → Europäische Akademie Otzenhausen hat sich zum Ziel gemacht, eine lebendige europäische Zivilgesellschaft zu fördern, in der mündige Bürgerinnen und Bürger jenseits nationalstaatlichen Denkens Verantwortung für sich und die Gemeinschaft übernehmen und ein Europa mit seinen Werten fortführen.

Aus einer Initiative heraus entstand der → Volksbund Kriegsgräberfürsorge e.V. Inzwischen betreut die gemeinnützige Organisation über 800 Kriegsgräberstätten, mit denen die Ehrenamtlichen auch das Gedenken an die Kriegstoten bewahrt. Der → Landesverband Saar nutzt die Nähe zum Nachbarland außerdem für Jugendbegegnungen und Spurensuche.

Die Europa-Union Deutschland (EUD) engagiert sich aktiv für die europäische Einigung und ist eine Bürgerinitiative für Europa. Auf Landesebene setzt sich die → Europa-Union Saar für die Besonderheiten in der Grenzregion ein.

HINWEIS: Abbildungsnachweise siehe Impressum